Mit TV-Spots und Plakaten wird die Bevölkerung aufgeklärt, was in die PET-Sammlung gehört und was eben nicht.
Deshalb sammelt PET-Recycling Schweiz ausschliesslich PET-Getränkeflaschen. Wenn Sie sich nun fragen weshalb das so ist, dann schauen Sie doch am besten gleich das Erklärvideo zum Thema.
Der geschlossene Flaschenkreislauf ist die höchste Stufe des PET-Recyclings. Dank ihm können aus leeren wieder neue PET-Getränkeflaschen hergestellt werden.
Pascal Simonetto führt seit einem Jahr das Büro von PET-Recycling Schweiz in der Romandie. Wie er diese ersten zwölf Monate erlebt hat verrät er im Interview.
Neue Studie belegt, dass sich das auf höchste Qualität ausgerichtete Schweizer Recyclingsystem bewährt.
Beim Restaurant «Schlössli Wörth» am berühmten Rheinfall in Neuhausen steht seit heute die 50’000ste PET-Sammelstelle der Schweiz.
Dr. Ludwig Hasler, Publizist und Philosoph, hielt die Festrede zu «25 Jahre PET-Recycling Schweiz».
Die PET-Sammellogistik wird laufend verbessert, um den Aufwand für den Sammelstellenunterhalt so gering wie möglich zu halten.
Das Logo von PET-Recycling ist das bekannteste Umweltsignet in der Schweiz. Mit ihm wird am stärksten Umweltfreundlichkeit assoziiert.
Auf den 1. Juni hat Jean-Claude Würmli die Geschäftsführung von PET-Recycling Schweiz von seinem Vorgänger René Herzog übernommen.