PET-Recycling Schweiz: Ausblick aufs Jahr 2019
PET-Recycling Schweiz: Ausblick aufs Jahr 2019
Verbessertes Sammelangebot im öffentlichen Raum
Recycling soll einfach sein. Deshalb setzt PET-Recycling Schweiz weiterhin alles daran, die PET-Sammlung für die Konsumentinnen und Konsumenten so komfortabel wie möglich zu gestalten. Eine grosse Herausforderung ist der steigende Unterwegskonsum. Um diesem Bedürfnis gerecht zu werden, liegt der Fokus im Jahr 2019 auf dem Ausbau des Sammelnetzwerks in diesem Bereich. PETRecycling Schweiz hat sich zum Ziel gesetzt, an beliebten öffentlichen Plätzen noch präsenter zu werden, also zum Beispiel in Parks, in Freibädern und Naherholungsgebieten. Denn die sortenreine Separatsammlung ist und bleibt das Fundament des geschlossenen Flaschenkreislaufs.
Sie möchten PET-Recycling Schweiz unterstützen? Informieren Sie sich auf unserer Webseite, wie Sie eine Sammelstelle einrichten können: www.petrecycling.ch/sammelstelle

Die PET-Getränkeflasche: leichter und noch umweltfreundlicher
Für die Konsumenten kaum bemerkbar, wurde das Design der PET-Getränkeflaschen über die letzten Jahre verfeinert. Unter anderem konnte das Gewicht pro Flasche um mehrere Gramm reduziert werden, was weniger Materialeinsatz bedeutet und die Flasche umweltfreundlicher macht. Durch diese Optimierungen steigen die Anforderungen an das Ausgangsmaterial. Dem muss sich auch das PET-Recycling anpassen. Im April wird in Bilten (GL) eine neue PET-Verwertungsanlage in Betrieb genommen. Technisches Highlight ist der Solid-State-Prozessor, der zum ersten Mal in der Schweiz zum Einsatz kommt: Durch ein aufwendiges Erhitzungs- und Filterverfahren wird das PET-Rezyklat noch reiner, wodurch sich auch die technischen Eigenschaften verbessern. Modernes rPET (PET-Rezyklat) ist technisch mit Neu-PET vergleichbar.

Absatzrekord von PET-Rezyklat
Das Engagement von PET-Recycling Schweiz zur Steigerung der PET-Qualität trägt Früchte. Was sich im Herbst 2018 abgezeichnet hat, ist mittlerweile bestätigt: PETRecycling Schweiz kann für das Jahr 2019 einen Absatzrekord für rPET verkünden. Einige rPET-Sorten sind seit Monaten ausverkauft. Die kontinuierliche Steigerung des Rezyklatanteils in PET-Getränkeflaschen wird somit auch 2019 fortgesetzt.
Ein oft vergessener Schlüssel zu diesem Erfolg ist die enge Zusammenarbeit innerhalb der PET-Branche: Getränkeproduzenten, Abfüller, Sammler, Sortierer, Verwerter, Produzenten, Experten und noch viele mehr bringen ihre Erfahrungen und Ideen ein. Dieses Klima fördert den Austausch und somit die Innovationsfähigkeit in der Schweizer PET-Verwertungsbranche.
