Tausende Zigarettenstummel – und ein Teppich

Tausende Zigarettenstummel – und ein Teppich

Am 13. und 14. September hat bereits zum 7. Mal der nationale Clean-Up-Day der IGSU (IG saubere Umwelt) stattgefunden. In der ganzen Schweiz haben bei 650 Aktionen rund 40‘000 Menschen tatkräftig mitgeholfen, achtlos weggeworfenen Abfall einzusammeln. So auch in Zürich, wo Mitarbeitende und Gaste von McDonald’s zum Einsatz kamen.

«Der Clean-Up-Day ist für mich ein Höhepunkt, weil auch unsere Gäste aktiv mithelfen.»

Clean-Up-Day: Goran Radovic: Lizenznehmer von zwei der acht Stadtzürcher McDonald‘s und Mitorganisator des Anlasses in Zürich
Goran Radovic: Lizenznehmer von zwei der acht Stadtzürcher McDonald‘s und Mitorganisator des Anlasses in Zürich

Seit es den Clean-Up-Day gibt, ist auch McDonald’s mit dabei. Eine Premiere gab es am Samstag, 14. September, aber dennoch: Erstmals waren auch Gäste mit dabei: 70 von ihnen standen pünktlich um 9 Uhr vor dem Restaurant am Zürcher Bahnhofplatz bereit, unter ihnen auch viele Familien mit ihren Kindern. Ebenfalls zum Einsatz kamen zahlreiche Mitarbeitende sowie Lieferanten, Partner, IGSU-Botschafter-Teams und mit Nationalrat Beat Walti auch ein bekanntes Gesicht aus der Politik.

«Der Clean-Up-Day ist etwas sehr Positives, das ich gerne unterstütze. Ich freue mich, heute mit dabei zu sein. »

Beat Walti (Auf dem Bild rechts): Nationalrat und Fraktionspräsident der FDP

Clean-Up-Day: Beat Walti (Auf dem Bild rechts): Nationalrat und Fraktionspräsident der FDP und Nora Steimer (Auf dem Bild in der Mitte): Geschäftsleiterin der IGSU

«In den letzten Jahren hat sich der Clean-Up-Day zunehmend zu einer Bewegung entwickelt. Immer mehr Leute wollen so gemeinsam ein Zeichen gegen Littering setzen.»

Nora Steimer (Auf dem Bild in der Mitte): Geschäftsleiterin der IGSU

Perfekt ausgerüstet

Um die Innenstadt vom herumliegenden Abfall zu befreien, benötigten alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer die richtige Ausrüstung: Neben Handschuhen und Abfallsäcken waren dies vor allem die praktischen Greifzangen, die an diesem Tag besonders von Vorteil waren. Schnell zeigte sich, dass es sich beim Abfall vor allem um Zigarettenstummel handelte – Verpackungsmaterial von McDonald’s, PET-Getränkeflaschen oder Glas waren selten zu sehen.

«Ich freue mich sehr, schon zum zweiten Mal bei einem Clean-Up-Day dabei sein zu dürfen.»

Clean-Up-Day: Val de Miranda: McDonald‘s-Mitarbeiterin, Bahnhofplatz Zürich
Val de Miranda: McDonald‘s-Mitarbeiterin, Bahnhofplatz Zürich

Grosse Ausbeute

Zwei Stunden später war bei der Schlussbesammlung eine grosse Ausbeute zu sehen. Inmitten des Kleinmaterials bildete ein Objekt die grosse Ausnahme: ein wild entsorgter Teppich. In der ganzen Schweiz zählte McDonald’s über 720 Teilnehmerinnen und Teilnehmer und ein Gesamttotal von 1200 Kilogramm Abfall. Bei der IGSU waren die Zahlen noch beeindruckender: 40000 Personen haben am 13. und 14. September an 650 Aktionen schweizweit am Clean-Up-Day mitgemacht – 120 mehr als letztes Jahr. Für 2020 stehen die Daten ebenfalls schon fest: 11. und 12. September.

cleanupday.ch

Clean-Up-Day: Der Clean-Up-Day als Event: Das grosse McDonald‘s-Sammel-Team in Zürich in bester Stimmung.
Der Clean-Up-Day als Event: Das grosse McDonald‘s-Sammel-Team in Zürich in bester Stimmung.