Helfen Sie mit, noch mehr für den Umweltschutz zu tun
Die Schweiz ist stolz darauf, Recycling-Weltmeister zu sein. Doch auch Weltmeister können sich verbessern – so beispielsweise beim PET-Recycling: Leider wird jede zehnte PET-Getränkeflaschen im normalen Abfall entsorgt, verbrannt und so dem geschlossenen Flaschenkreislauf für immer entzogen. Dabei könnte jede dieser Flaschen zu umweltfreundlichem Schweizer Recycling-PET (R-PET) verarbeitet und für die Produktion von neuen Flaschen eingesetzt werden.
Um den Flaschenkreislauf zu fördern, wird PET-Recycling Schweiz ab heute im öffentlichen Raum präsent sein. Die Botschaft ist klar: PET-Recycling geht immer. Wenn gerade kein Sammelbehälter in Sicht ist, dann gilt Luft raus, Deckel drauf und ab in den Rucksack bis zur nächsten PET-Sammelstelle. Bei einem Sammelbehälter pro 38 Einwohnerinnen und Einwohner ist die nächste Sammelstelle bestimmt nicht weit. So muss eine Zürcherin dank des gut ausgebauten Sammelstellennetzes im Schnitt nur 341 Meter bis zum nächsten PET-Entsorgungsbehälter zurücklegen. Ein Basler sogar nur 299 Meter und eine Genferin gerade mal 156 Meter. Auf www.recycling-map.ch sind alle öffentlich zugänglichen Rückgabemöglichkeiten eingezeichnet. Helfen Sie mit, dass wir noch mehr für den Umweltschutz tun können!
Kontakt
Stefanie Brauchli, Leiterin Kommunikation
Telefon direkt: 044 344 10 98
E-Mail: brauchli@prs.ch