Swiss Recycling sucht die «bünzligste WG der Schweiz»
Wohnst du in einer WG, die konsequent Wertstoffe recycelt? Dann könnt ihr zur «bünzligsten WG der Schweiz» werden und 3 Monatsmieten gewinnen.
Die Teilnahme ist ganz einfach: Bewerbungsformular www.werde-bünzli.ch ausfüllen, originelle Fotos schiessen oder ein kreatives Video drehen und damit die eigenen Mitbewohner:innen sowie das Recyclingsystem der WG vorstellen. Teilnahmeschluss für die Bewerbung und das Online-Voting ist der 6. Juni 2021.
Die Wohngemeinschaft, die am originellsten und konsequentesten die Wertstoffe im Haushalt trennt, sammelt und zurückbringt, gewinnt den Titel «Bünzligste WG der Schweiz» und damit das Preisgeld von drei Monatsmieten!

Bünzli retten die Welt!
Bünzli retten die Welt. Indem sie trennen, sammeln und zurückbringen. Und täglich werden es mehr. Bekenne auch du dich zum Bünzli!
Der Bünzli-Song
«Tubel Trophy» der Schweizer Band Baby Jail «rezykliert»
Für die Kampagne stellte die Band Baby Jail ihren Song «Tubel Trophy» zur Verfügung. Dieser wurde in Zusammenarbeit mit HitMill mit anderen Musikern neu eingespielt und erzählt jetzt die Geschichte eines Klimaschutzignoranten, der immer noch glaubt, Klimaerwärmung sei eine «Fake-News».

Der Bünzli-Spot
Für die Umsetzung des Bünzli-Spots zeichnet sich der Schweizer Filmemacher und Regisseur Michael Steiner verantwortlich.

Mach mit und werde Bünzli!
Mit einem Foto und einer persönlichen Recycling-Message. Und schon bald erscheinst du in der offiziellen Bünzli-Galerie. Melde dich jetzt an unter werde-bünzli.ch.
Welcher Bünzli-Typ bist du?
Bist du bereits ein «Super-Bünzli»? Oder erst ein «Fast-Bünzli» und es gibt noch Luft nach oben? Finde es heraus beim grossen Bünzli-Test. Danach wirst du knallhart eingestuft. Und du erfährst, wie du ganz einfach zum «Premium-Bünzli» avancieren könntest. Hier geht's zum Test.

Dank Recycling: Wohnenergie für fast 800'000 Personen
Das Thema Klimaerwärmung lässt niemanden kalt – weltweiter Klimaschutz ist unter anderem dank Greta Thunberg und der Klimaschutz-Bewegung «Fridays for Future» so aktuell wie nie zuvor. Mit einer Ökobilanz kann der konkrete Nutzen der Schweizer Recycling-Systeme aufgezeigt werden: Das Recycling hierzulande erreicht einen Umweltnutzen, der einem Wohnenergiebedarf von 790`000 Personen entspricht – das sind die Bewohner von Zürich, Basel, Bern und Luzern zusammen. Swiss Recycling leistet Sensibilisierungsarbeit, denn die Wiederverwertung schont Ressourcen, spart Energie, reduziert die CO2-Belastung und schafft Sekundär-Rohstoffe.