Die Migros führt Getränkeflaschen aus 100% Recycling-PET ein

Neu bestehen die bekannten Sirup-Flaschen der Migros aus 100% Recycling-PET. Damit wird erstmals in der Schweiz der Materialkreislauf bei PET-Flaschen geschlossen. Beim Mineralwasser soll dieses Ziel ebenfalls bis 2025 erreicht werden. Mit dem Einsatz von Recycling-PET in ihren Getränkeflaschen spart die Migros jährlich über 2500 Tonnen Neumaterial ein.

Ab 2025 sollen alle PET-Flaschen in der EU im Minimum 25% Recycling-PET beinhalten. Die Migros hat dieses Ziel schon heute erreicht. So bestehen die Flaschen der Marke Aproz seit mehreren Jahren aus durchschnittlich 35% Recycling-PET. Im Zeitraum bis 2025 strebt die Migros nun die vollständige Kreislaufschliessung an, indem beim Mineralwasser und bei den Süssgetränken bis zu 100% Recycling-PET eingesetzt werden soll. Per sofort bestehen die Sirup-Flaschen bereits aus 100% Recycling-PET und die Mineralwasser-Flaschen aus bis zu 60% Recycling-PET. «Mit dieser Umstellung erreichen wir einen Meilenstein», sagt Michel Charbonnet, CEO von Aproz. «Die Kreislaufschliessung ist sozusagen die Champions League in der Ökologie. Eine Flasche aus 100% Recycling-PET senkt die Umweltbelastung deutlich, spart Ressourcen und bleibt weiterhin rezyklierbar.» Ermöglicht wird dies in erster Linie durch die zahlreichen und konsequenten Rückgaben der Kundinnen und Kunden.

PET-Recycling der Schweiz nachhaltig gesichert

PET-Recycling Schweiz freut sich sehr darüber, dass nach jahrelangen Bestrebungen den Kreislauf weiter zu schliessen, nun die erste PET-Flasche aus 100% rezykliertem PET auf den Schweizer Markt kommt. «Nur dank der Separatsammlung, der Sammelleistung der Konsumentinnen und Konsumenten und modernster Technik kann PET-Rezyklat (R-PET) in der geforderten Qualität hergestellt werden», betont Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz. Die rekordhohe Nachfrage nach R-PET beweist, dass diese Recycling-Strategie der Schweiz funktioniert. «Das R-PET ersetzt Neuware im Materialkreislauf. Das ist echtes Recycling auf Spitzenniveau», freut sich Würmli. «Um die steigende Nachfrage der Industrie nach R-PET zu befriedigen, müssen wir nun noch mehr PET-Getränkeflaschen sammeln. Denn jede Flasche zählt!

Rezyklat vergleichbar mit Neuware

Anfangs April wurde in Bilten, Kanton Glarus, die modernste PET-Recyclinganlage Europas in Betrieb genommen. Mit der neuen Verwertungsanlage der Poly Recycling AG wird der geschlossene Flaschenkreislauf beim PET-Recycling in der Schweiz weiter perfektioniert und langfristig gesichert. Technisches Highlight ist der «Solid Stater», der zum ersten Mal in der Schweiz eingesetzt wird. Darin wird das bereits lebensmitteltaugliche PET-Rezyklat (R-PET) während mehreren Stunden erhitzt. Nicht erwünschte Stoffe verflüchtigen sich dabei und können ausgefiltert werden. Casper van den Dungen, General Manager der Poly Recycling AG, schwärmt über die hochmoderne Technik: «Schweizer R-PET ist seit vielen Jahren qualitativ einwandfrei. Dank dem ‘Solid Stater’ verbessern wir langfristig die technischen Eigenschaften des Rezyklats auf das Niveau von Neumaterial.» Aus der neusten Generation R-PET können dünnere und leichtere Flaschen hergestellt werden. Somit wird weniger Material pro Flasche benötigt, was sich positiv auf den Umweltnutzen des PET-Recyclings auswirkt.