Es glitzert und glänzt

Bei Offcut in Basel schlagen die Herzen von Kunststudentinnen, Bastlern und vielen weiteren kreativen Menschen hoher. Hier wartet unendlich viel Altes und Neues, um in etwas ganz anderes verwandelt zu werden und so einen zweiten oder sogar dritten Frühling zu erleben. Ein Besuch im Rohmaterial-Paradies.

Wer das 350 Quadratmeter grosse Lokal im Dreispitzareal betritt, wird unmittelbar von einem Kreativitätsschub überrollt und würde am liebsten alles in grossen Mengen einpacken. Das ist nichts Gefährliches, sondern sei durchaus gewollt. «Hamsterphase» nennt Tanja Gantner das. Die Geschäftsführerin von Offcut in Basel beruhigt und erklärt: «Das ging uns allen zu Beginn so und passiert uns auch heute noch hin und wieder.» Zu siebt seien sie hier und alle in einem Teilzeitpensum, erzählt Tanja Gantner beim Gang durch die verschiedenen Abteilungen ihres ungewöhnlichen Warenhauses. Die «Gestalterie» lädt zum Basteln und Malen ein, in der «Textilerie» kommen Stoffliebhaberinnen auf ihre Kosten. In der «Werkerie » geht es mit Holz oder Metall handfester zu und her – und in der «Diverserie» sind Sachen zu finden, von denen man gar nicht wusste, dass sie existieren. «Alles in allem handelt es sich um Gebraucht- und Restmaterialien in allen Farben und Formen», sagt Tanja Gantner, «es glitzert und glänzt und ist bunt.»

Geschäftsführerin Tanja Gantner (rechts) und Mitarbeiterin Susanne Roser in ihrem 350 Quadratmeter grossen Reich.
Geschäftsführerin Tanja Gantner (rechts) und Mitarbeiterin Susanne Roser in ihrem 350 Quadratmeter grossen Reich.

Bald vier Standorte

Tanja Gantner, Simone Schelker und Lucas Gross haben Offcut Basel 2013 gegründet und in der Aktienmühle in Basel erstmals umgesetzt. Seit 2014 sind sie im Dreispitzareal in der Nähe der Kunsthochschule zu Hause. Zudem wird das junge Team hier unter anderem von der Christoph Merian Stiftung gefördert. Die Rohmaterialien erhalten sie von Privatpersonen oder zum Beispiel aus Geschäftsauflösungen, es handelt sich dabei ausschliesslich um Spenden. Offcut gibt es mittlerweile auch in Zürich und Bern – «und hoffentlich bald in Luzern, wo noch ein geeigneter Raum gesucht wird». Unterstützt wurde der Aufbau des nationalen Netzwerkes von Engagement Migros, dem Förderfonds der Migros-Gruppe. Die Standorte sind alle eigenständig organisiert und schliessen sich in einer Genossenschaft national zusammen. «Unser Ziel ist es, dass die Materialmärkte mittelfristig selbsttragend sind.»