Jede Flasche zählt. Das ist kein leerer Slogan, sondern harte Realität. Denn beim Recycling von PET-Flaschen zählt das persönliche Verhalten jedes Einzelnen. Deshalb zeigt die Kampagne von PET-Recycling Schweiz einmal mehr, was man mit seiner leeren PET-Flasche machen soll:
Es gibt immer einen Weg, korrekt zu recyceln – wenn man nur will. Sollte nicht gleich eine PET BOX vorhanden sein, dann kann man seine Tasche auch kurz mal zur mobilen PET BOX umfunktionieren und die leere Flasche bis zur nächsten Sammelstelle mittragen. Es gibt nämlich mehr Sammelstellen unterwegs, als man vermuten würde.
- Auf dem Weg zur Schule/Uni: 3'000 Unis sammeln PET-Flaschen.
- Beim Wandern in den Bergen: An über 1000 Sammelstellen in den Bergen werden PET-Flaschen zurückgenommen.
- Unterwegs zur Arbeit: 20'000 Firmen sammeln PET-Flaschen.
- Unterwegs mit dem Zug: An allen grossen Bahnhöfen gibt es PET Boxen.
- Unterwegs mit dem Auto: An über 1000 Tankstellen gibt es PET Boxen.
Sammeln Sie auch in Ihrer Firma?
20'000 Firmen sammeln PET-Flaschen. Und das hat seinen Grund:
- PET-Recycling ist 50% umweltfreundlicher als die Entsorgung im Abfall
- Die Abholung der vollen PET-Säcke ist ab 5 Säcken kostenlos
- PET-Recycling ist 10x günstiger als die Entsorgung im Betriebskehricht
Starten Sie deshalb jetzt mit dem Sammeln von PET-Getränkeflaschen und bestellen Sie im Shop einen Sammelcontainer.
PET-Sammelstelle gesucht?
Alle öffentlich zugänglichen PET-Sammelstellen finden Sie in unserer Sammelstellen-Suche.
