Neuer Bericht: Bundesrat lobt das freiwillige PET-Sammelsystem

PET-Recycling Schweiz dankt dem Bundesrat für das Vertrauen in das bewährte PET-Sammelsystem. Wir teilen die Haltung, dass das freiwillige Sammelsystem möglichst viel Spielraum benötigt und aktuell keine regulierenden Massnahmen nötig sind, um das PET-Recycling zu schützen. Handlungsbedarf sieht PET-Recycling Schweiz hingegen bei den neuen Sammelangeboten.

Das freiwillige Sammelsystem von PET-Recycling Schweiz zeichnet sich dadurch aus, dass alle Akteure der Getränkeindustrie darin vertreten sind. Die enge Kooperation von Herstellern, Abfüllern, Importeuren, Sammlern, Sortierern und Verwertern fördert die Innovation und schafft damit einen hohen Umweltnutzen bei tiefen Kosten. So ist die Schweiz das erste Land, das den PET-Flaschenkreislauf schliessen konnte. «Die Separatsammlung von PET-Getränkeflaschen ist mit einer stofflichen Verwertungsquote von über 80 Prozent seit Jahren ein Erfolg», bestätigt auch der Bundesrat. Das System ist perfekt auf die Situation in der Schweiz abgestimmt und wird laufend an die Bedürfnisse der Konsumentinnen und Konsumenten angepasst.

Punktueller Handlungsbedarf bei neuen Sammelangeboten

PET-Recycling Schweiz sieht Handlungsbedarf bei Anbietern von neuen Sammelangeboten, wie gemischten Kunststoffsammlungen oder Recycling-Abos. «Die Einhaltung der gesetzlichen Meldepflichten und die Beteiligung an Kommunikations-Massnahmen zur Reduktion der Fremdstoffbelastungen sind berechtige Forderungen, die von den Anbietern bis heute nicht vollständig eingehalten werden», sagt Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz. Das führt dazu, dass weiterhin PET-Getränkeflaschen in andere Sammlungen gelangen. Aufgrund der strengen Hygienevorschriften dürfen diese Flaschen nicht für den geschlossenen Flaschenkreislauf verwendet werden, was den Umweltnutzen des PET-Recyclings schmälert. Die Nichteinhaltung der Meldepflichten (gemäss VGV Art. 19) führt ausserdem dazu, dass die Verwertungsquote der PET-Sammlung tiefer ausfällt, als sie in Wahrheit ist.

Bericht als Folge eines Postulats im Ständerat

Der Bericht «Massnahmen zur Qualitätssicherung des PET-Getränkeflaschen Recyclingsystems in der Schweiz» des Bundesrates befasst sich mit den Auswirkungen von gemischten Kunststoffsammlungen auf das PET-Recycling. Der Bundesrat erfüllt damit das Postulat «PET-Recycling in der Schweiz. Weshalb ein gut funktionierendes System ändern?» (17.3257) vom 17. März 2017 von Ständerat Robert Cramer (Grüne, GE).

Neuer Bericht: Bundesrat lobt das freiwillige  PET-Sammelsystem