Post holt PET

Mehr Convenience für PET-Sammler – dafür spannen PET-Recycling Schweiz und die Post zusammen. In fünf Testgebieten führen sie ein Pilotprojekt durch, bei dem leere PET-Getränkeflaschen von zu Hause abgeholt werden.

Seit bald 30 Jahren können leere PET-Getränkeflaschen an über 50‘000 Sammelstellen kostenlos zurückgegeben werden. So werden 83 Prozent aller leeren Flaschen gesammelt, um zu neuen PET-Getränkeflaschen rezykliert zu werden. Damit noch mehr PET-Getränkeflaschen zurück in den Kreislauf finden, hat PET-Recycling Schweiz Anfang April ein sechsmonatiges Pilotprojekt gestartet, bei dem leere Flaschen direkt zu Hause abgeholt werden. Für diesen zusätzlichen Dienst spannt PET-Recycling Schweiz mit der Post zusammen. Wer die leeren Flaschen nicht selbst entsorgen möchte und sich mehr Convenience wünscht, kann in Ennetbaden, Cham, Horw, Kloten und Le Grand-Saconnex spezielle 35-Liter-Sammelsäcke à 2.50 Franken beziehen. Die vollen Säcke werden neben dem Briefkasten deponiert und von einem Postboten der zustellenden Post mitgenommen.

Win-Win-Situation

«Von dieser Zusammenarbeit profitieren vor allem unsere Kunden», so Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz. «Die Kunden haben neu die Möglichkeit, PET-Flaschen noch bequemer dem Recycling zuzuführen, PET-Recycling Schweiz kann die Rücklaufquote von PET-Getränkeflaschen bei gutem Verlauf erhöhen und die Post geht mit oder ohne PET-Flaschen jeden Tag in jeder Haushaltung vorbei.» Ziel des Projekts ist es herauszufinden, ob in der Bevölkerung ein Bedürfnis für ein Abholen von PET-Getränkeflaschen besteht.

Korrekt entsorgen – so oder so

Ob von zu Hause aus für CHF 2.50 pro Sack oder kostenlos über eine Verkaufsstelle – wie man die leeren PET-Getränkeflaschen zurück in den PET-Kreislauf bringt, ist jedem selbst überlassen. Was man hingegen nicht tun sollte, ist das Entsorgen von PET-Getränkeflaschen im normalen Abfall. Denn erstens geht durch das Verbrennen in der Kehrichtverbrennungs-Anlage wertvoller Rohstoff unwiederbringlich verloren. Und zweitens ist eine PET-Getränkeflasche 50 Prozent umweltfreundlicher, wenn sie rezykliert statt verbrannt wird.

Die 35-Liter-Sammelsäcke für PET-Getränkeflaschen können unter www.petrecycling.ch/sack bestellt werden.