Herausforderungen des Recyclings in der Schweiz

Bereits zum dritten Mal steht der Recyclingkongress vor der Tür. Es erwarten Sie spannende Referate zu den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen der Abfall- und Recyclingwirtschaft in der Schweiz sowie die Möglichkeit zu persönlichem Austausch und Diskussionen.

Wann?
Donnerstag, 14. Januar 2016, 09.30h - 16.00h
 
Wo?
Landhaus, Solothurn
 
Wer?
Abfall- und Recycling-Verantwortliche der Gemeinden, Städte, Kantone und des Bundes, kommunale und kantonale Behörden sowie Entsorger, Recycler und weitere Interessierte.
 
Wieviel?
CHF 380
CHF 290 für Mitglieder Organisation Kommunale Infrastruktur oder Swiss Recycling.
 
Inhalt
Im Schweizer Recyclingland tut sich etwas: Rohstoffpreise und Währungskurse schwanken erheblich, neue Fraktionen werden gesammelt, viele Ökobilanzen und mitunter ganz neue Sichtweisen tauchen auf. Damit stellen sich der Recyclingbranche bedeutende Herausforderungen. Zum Jahresauftakt 2016 geht der Recyclingkongress auf diese aktuellen Herausforderungen ein: Versierte Referenten aus den Bereichen PET-Recycling, Papier sowie seltene technische Metalle berichten Ihnen aus erster Hand, wie die Branche mit den Chancen und Risiken umgehen und was auf uns zukommen wird. 
 
Bewährter Blick ins Ausland
Auch wenn die Schweiz gemeinhin als Insel bezeichnet wird und gerade im Recycling ihr eigenes Ding macht – wir sollten den Blick über die Grenzen nicht vergessen. Auch dieses Jahr werden uns fachkundige Referenten aus dem nahen Ausland über die Situation in der EU berichten. Sowohl gesetzliche wie auch wirtschaftliche Fragen werfen dort steile Wellen und halten die Branchenakteure auf Trab.
 
Mehr Informationen zum Programm und zur Anmeldung finden Sie auf der Webseite von Swiss Recycling.