Nachdem vor rund einem Jahr die grössten Schweizer Bahnhöfe Basel, Bern, Genf, Luzern und Zürich mit Recycling-Stationen ausgestattet wurden, hat die SBB in den letzten Tagen auf vier weiteren Bahnhöfen insgesamt 207 Behälter für die Separatsammlung aufgestellt.

Nach Zug, Winterthur und Lausanne stehen seit gestern auch am Bahnhof St. Gallen keine herkömmlichen Abfalleimer mehr, dafür 47 Recycling-Stationen. Damit können PET, Alu, Zeitungen und Restmüll getrennt gesammelt und entsorgt werden. Zudem werden im Laufe des nächsten Jahres noch weitere Bahnhöfe mit den Mehrfach-Sammelbehältern ausgestattet.
PET-Recycling Schweiz freut sich über diese Entwicklung und den Erfolg der bereits bestehenden Recycling-Stationen: Bei den bisher ausgerüsteten Bahnhöfen wurde eine sogenannte Trenn-Quote ermittelt, diese liegt bei 42 Prozent. Konkret heisst das, dass an den fünf grossen Bahnhöfen von 1,47 Millionen Tonnen Abfall 619 Tonnen in den Behälter von PET, Alu oder Papier entsorgt wurden und dadurch in die Wiederverwertung gelangen.