PET-Recycling Schweiz hat mit dem Schweizerischen Fussballverband und mit Swiss Olympic zusammengespannt. Per Brief wurden alle Schweizer Fussballclubs auf die Möglichkeit der freiwilligen PET-Sammlung aufmerksam gemacht. Begleitend dazu wurde die Unterseite www.swissolympic.ch/ Doppelpass eingerichtet, auf der nebst der Empfehlung zum PET-Recycling weitere Tipps zu finden sind – beispielsweise für einen schonenden Umgang mit Wasser und Strom oder zu nachhaltigem Verkehrsmanagement. Die Kampagne war sehr erfolgreich. Bis Ende September haben sich über 100 Fussballclubs neu als freiwillige PET-Sammelstelle registrieren lassen. Darunter auch der FC Solothurn: «wir sind durch die Kampagne auf die Möglichkeit der freiwilligen PET-Sammlung aufmerksam geworden und profitieren nun auch von der kostenlosen Abholung. in kurzer zeit ist schon sehr viel PET zusammengekommen», erklärt der Trainer und Betreuer Claudio Cappelli. «Die Schonung von Ressourcen ist Teil der Nachhaltigkeitsstrategie vom FC Solothurn. Dazu gehört auch die von uns mitinitiierte Nachhaltigkeitsinitiative ‹Die Grüne 11›, mit der wir soziale und ökologische Projekte fördern wollen.»
