Vom Winzerfest bis zum Digital Festival: Alle sammeln PET

Im vergangenen Jahr haben 1252 Events in der Schweiz auf kostenlose PET-Sammelbehälter gesetzt und so ihren Beitrag an den Umweltschutz geleistet. Dieses Jahr stellt auch das Winzerfest in Vevey erstmals PET-Sammelbehälter auf dem Festgelände auf.

Das Winzerfest «Fête des Vignerons» in Vevey findet seit 1797 rund alle 20 bis 25 Jahre statt und zählt zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO. Da die Karaffen von damals den PET-Getränkeflaschen von heute gewichen sind, werden dieses Jahr erstmals PET-Sammelbehälter eingesetzt. Vom 18. Juli bis 11. August 2019 werden rund 20'000 Zuschauerinnen und Zuschauer pro Tag auf dem Marktplatz in Vevey erwartet. Indem auf dem Festgelände mehrere hundert PET-Sammelbehälter platziert werden, sollen sämtliche leeren PET-Getränkeflaschen wieder in den PET-Kreislauf zurückgelangen und zu neuen PET-Getränkeflaschen rezykliert werden. Auch am Züri Fäscht, dem grössten Volksfest der Schweiz, stehen vom 5. bis 7. Juli rund 300 PET-Sammelbehälter im Einsatz. Damit diese richtig platziert und regelmässig geleert werden, arbeitet PET-Recycling-Schweiz mit Entsorgung und Recycling Zürich (ERZ) zusammen.

Sammelbehälter zahlen sich aus

PET-Recycling Schweiz stellte vergangenes Jahr rund 13’500 Sammelbehälter gratis für Events wie die «Fête des Vignerons» zur Verfügung. 1252 Anlässe haben von diesem Angebot profitiert, so auch das Digital Festival in Zürich, das seit 2015 auf den Service von PET-Recycling Schweiz setzt. «Der Einsatz von PET-Sammelbehältern führt zu weniger Littering auf dem Gelände. Die Lieferung und Abholung der Behälter und der vollen Säcke sind kostenlos, das erspart uns Aufwand und Kosten», sagt Setareh Gharibi, Projektleiterin beim Digital Festival.

Mehr sammelbehälter verfügbar

Zukünftig sollen sogar noch mehr Events vom kostenlosen Service profitieren können: PET-Recycling Schweiz stellt seit diesem Jahr 250 weitere 360-Liter-Sammelbehälter zur Verfügung, die von Event zu Event reisen werden. «Mittlerweile ist es selbstverständlich, dass neben genügend Abfallkübeln auch PET-Sammelbehälter auf ein Festgelände gehören», freut sich Jean-Claude Würmli, Geschäftsführer von PET-Recycling Schweiz. «Die Organisationskomitees achten in der Regel auch vorbildlich darauf, die Behälter strategisch gut zu platzieren und die Säcke rechtzeitig auszuwechseln.»