In der PET-Sammlung dürfen ausschliesslich PET-Getränkeflaschen entsorgt werden. Alles andere gehört nicht in die PET-Sammelbehälter. Leider landen aber immer mehr Fremdstoffe wie Joghurtbecher, Food-Boxen oder Plastikflaschen für Milch oder Waschmittel in der PET-Sammlung. Diese stören den Recyclingprozess und gefährden deshalb den umweltfreundlichen Flaschenkreislauf – denn nur aus reinen PET-Getränkeflaschen kann wieder lebensmitteltaugliches Rezyklat hergestellt werden.

Unter der Rubrik «Was sammeln» finden Sie weitere Informationen dazu, was in die PET-Sammlung gehört und was nicht und wieso Fremdstoffe den Recyclingprozess gefährden.

Mit TV-Spots wird die Bevölkerung aufgeklärt, was in die PET-Sammlung gehört und was eben nicht:

 

PET-Recycling : Was gehört NICHT in die PET-Sammlung? - Club

Zudem informiert PET-Recycling Schweiz mit Plakaten über die Fremdstoffe, die nicht in die PET-Sammlung gehören:

 

Zudem informiert PET-Recycling Schweiz mit Plakaten über die Fremdstoffe

Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob etwas in die PET-Sammlung gehört, stellen Sie sich diese drei Fragen:

·Ist es eine Flasche?

·Ist die Flasche aus PET?

·War sie mit einem Getränk gefüllt?

Wenn Sie alle Fragen mit ja beantworten können, gehört die Flasche in die PET-Sammlung. Wenn nicht, entsorgen Sie die Verpackung bitte im Abfall oder je nach dem in der Separatsammlung von Plastikflaschen bei den meisten grossen Detailhändlern.

Plastik ist nicht gleich Plastik!

Deshalb sammelt PET-Recycling Schweiz ausschliesslich PET-Getränkeflaschen. Wenn Sie sich nun fragen weshalb das so ist, dann schauen Sie doch am besten gleich das untenstehende Erklärvideo zum Thema:

PET-Recycling: Plastik ist nicht gleich Plastik!