Nur aus PET-Getränkeflaschen werden wieder PET-Getränkeflaschen
In der PET-Sammlung dürfen ausschliesslich PET-Getränkeflaschen entsorgt werden. Alles andere gehört nicht in die PET-Sammelcontainer. Warum ist das wichtig? Damit aus alten PET-Getränkeflaschen wieder neue hergestellt werden können, muss das Sammelgut nahezu vollständig rein sein, das heisst frei von anderen Verpackungen. Leider landen in den PET-Sammelcontainern immer mehr Fremdstoffe wie Folien, Joghurtbecher oder Plastikflaschen für Milch oder Shampoo. Diese stören den Recyclingprozess und gefährden den ökologischen Flaschenkreislauf.
Weitere Informationen: Was sammeln?
PET-Recycling Schweiz setzt alles daran, damit die Sammelqualität verbessert wird. Dafür sind wir auf Ihre Unterstützung angewiesen.
PET-Getränkeflaschen sind etwas ganz Besonderes
Beim PET-Recycling wird der grösste Nutzen für die Umwelt erreicht, wenn aus gebrauchten PET-Getränkeflaschen wieder neue Flaschen werden. Dafür muss das Recycling höchste Qualitäts-Anforderungen erfüllen. Das beginnt bereits bei der Sammlung: Deshalb dürfen ausschliesslich PET-Getränkeflaschen in die PET-Sammlung. Andere Plastikflaschen und Verpackungen schaden dem Recycling und gehören unter keinen Umständen in die Separatsammlung für PET-Getränkeflaschen.
HILFSMITTEL FÜR GEMEINDEN UND ANDERE PET-SAMMELSTELLEN
Auf dieser Seite finden Sie diverses Informationsmaterial für den Einsatz rund um Ihre PET-Sammelstelle. Ziel ist es, die Sammelqualität zu verbessern. Denn Fremdstoffe zerstören den PET-Kreislauf!
Merkblatt A4, Doppelseitig
Einsatzbereich: Selber ausdrucken und bei Versänden an die Bevölkerung beilegen.
Plakat F4
Einsatzbereich: Direkt bei der Sammelstelle aufstellen
Plakat A2
Einsatzbereich: Direkt bei der Sammelstelle aufhängen
Plakat A3
Einsatzbereich: Direkt bei der Sammelstelle aufhängen
Inserate
Einsatzbereich: Diverse Publikationen der Gemeinde, Lokalzeitungen etc.
Textvorlagen
Einsatzbereich: Gemeinde-Publikationen, Regionalzeitungen, Webseite, Flyer etc.
Bilder
Recycling Kompass
Der Recycling Kompass von Swiss Recycling - eine grafische Darstellung des Schweizer Recyclingsystems - soll auf spielerische und leicht zu vermittelnde Art die verschiedenen Entsorgungswege erklären.
Die Hauptadressaten sind (in der Schweiz aufgenommene) Personen mit Migrationshintergrund, welche längerfristig in der Schweiz bleiben werden. Die Schablone - eine grafische Darstellung ohne Sprachbarriere - stellt ein grundsätzliches Verständnis für die Entsorgungswege her, welche dann im gemeindeeigenen Recyclingkalender vertieft werden können.
Kontakt
Bei Fragen zu den obenstehenden Hilfsmittel wenden Sie sich bitte per E-Mail an: info@prs.ch