PET für die Umwelt sammeln
-
Warum sammeln?
PET-Recycling ist klimafreundlich
PET-Recycling entlastet die Umwelt massgebend. Das Rezyklieren von PET-Getränkeflaschen reduziert die Auswirkungen auf das Klima um 75 Prozent, gegenüber der Verbrennung in einer KVA. Denn durch das Rezyklieren kann der Ausstoss von Treibhausgasen – hauptsächlich CO2 – vermieden werden. Dies kommt dem Klima zugute. Aktuell kann dank PET-Recycling in der Schweiz jährlich ein Ausstoss von 126 ́000 Tonnen Treibhausgasen verhindert werden.
Tiefergehende Informationen zur Ökobilanz von PET-Recycling finden Sie auf der Seite Ökologie.
PET-Recycling schont Ressourcen
PET wird zu hundert Prozent aus Erdöl oder Erdgas produziert. PET-Recycling schont diese nichterneuerbaren Ressourcen, die immer knapper und teurer werden. So werden jedes Jahr 34 Millionen Liter Erdöl eingespart. Mit dem Sammeln von PET-Getränkeflaschen tragen Sie zum aktiven Umweltschutz bei.
PET-Recycling ist günstig
Die Entsorgung der PET-Getränkeflaschen über den Kehricht kostet sowohl Privathaushalte wie auch Betriebe. PET-Recycling hingegen ist für Betriebe äusserst günstig (ein Sack kostet lediglich 31 Rappen). Für Privathaushalte ist die Rückgabe von PET-Getränkeflaschen im Detailhandel sogar gratis. Man schont also nicht nur die Umwelt, sondern auch seinen Geldbeutel.
PET-Recycling ist einfach
Über 55‘000 Sammelstellen nehmen leere PET-Getränkeflaschen zurück. Im Detailhandel aber auch unterwegs in der Schule, im Büro, am Bahnhof oder auf Sportplätzen. Das korrekte Entsorgen von PET-Getränkeflaschen ist also nicht nur äusserst einfach, sondern auch bequem. Was nach der Sammlung mit den PET-Getränkeflaschen geschieht und welche Verfahren beim Recycling angewendet werden, erfahren Sie hier: PET-Kreislauf