Was gehört in die PET-Sammlung?
-
Was sammeln?
In die PET-Sammlung gehören nur PET-Getränkeflaschen. Wieso diese separat von anderen Verpackungen gesammelt werden sollen, erfahren Sie auf dieser Seite.
Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob etwas in die PET-Sammlung gehört, stellen Sie sich diese drei Fragen:
- Ist es eine Flasche?
- Ist die Flasche aus PET?
- War sie mit einem Getränk gefüllt?
Wenn Sie alle Fragen mit ja beantworten können, gehört die Flasche in die PET-Sammlung. Wenn nicht, entsorgen Sie die Verpackung bitte im Abfall oder je nach dem in der Separatsammlung von Plastikflaschen bei den meisten grossen Detailhändlern.
Nicht sammeln
*Auch wenn auf diesen Verpackungen der Hinweis steht, dass sie aus PET hergestellt wurden (vgl. Logo mit Pfeildreieck und Ziffer 01), gehören sie nicht in die PET-Getränkeflaschensammlung. Dies ist für den Konsumenten zum Teil verwirrend, hat aber einen guten Grund: Denn die Verpackungen können aus Qualitäts- und Hygienegründen für die Verwertung als Getränkeflaschen nicht gebraucht werden. Für die Sammlung und die Verwertung der PET-Getränkeflaschen gibt es strenge Vorschriften vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit. Oberstes Ziel ist es dabei, den geschlossenen Flaschenkreislauf zu garantieren; also dass aus gebrauchten Getränkeflaschen wieder neue hergestellt werden.
Bei Salat-, oder Früchteschalen gibt es zudem noch einen anderen Grund: Und zwar handelt es sich dabei um sogenannte Blister-Verpackungen, die oftmals aus Verbundstoffen hergestellt sind, d.h. es werden verschiedene Plastikarten in einer Verpackung gemischt. Oder aber sie haben Barrieren (UV- oder Luftbarrieren), die das Rezyklieren unmöglich machen. Häufig ist auch der Verpackungsinhalt ein Problem. Salatsaucen zum Beispiel stören den Rezyklierungsprozess massiv. Deshalb sortieren die Recyclinganlagen solche Verpackungen immer aus und schlussendlich werden sie verbrannt. Daher werden sie am besten gleich mit dem Haushaltsmüll entsorgt.
Als eines der ersten Länder weltweit hat es die Schweiz geschafft, den PET-Kreislauf zu schliessen. Das heisst, aus leeren PET-Getränkeflaschen entstehen neue. Dieser geschlossene Kreislauf macht das PET-Recycling besonders umweltfreundlich. Er bedingt jedoch auch eine äusserst hohe Reinheit der Sammlung. Nur aus reinen PET-Getränkeflaschen kann wieder lebensmitteltaugliches Material hergestellt werden. Landen zu viele Fremdstoffe in der Sammlung, ist der geschlossene Flaschenkreislauf gefährdet.
Wie Sie PET-Getränkeflaschen sammeln können, erfahren Sie hier: