Wie sammeln?

Macht die Flaschen platt

Was Petino schon 1997 gewusst hat, gilt nach wie vor:

2016 PET-Recycling Schweiz Petino

Und so geht’s richtig:

PET-Recycling_Schweiz-Luft_raus_Deckel_drauf-1.png

1. PET-Getränkeflasche vollständig austrinken

PET-Recycling_Schweiz-Luft_raus_Deckel_drauf-2.png

2. PET-Getränkeflasche der Länge nach zusammendrücken

PET-Recycling_Schweiz-Luft_raus_Deckel_drauf-3.png

3. Deckel drauf und verschliessen

PET-Recycling_Schweiz-Luft_raus_Deckel_drauf-4.png

4. PET-Getränkeflasche in einer von über 55'000 offiziellen PET-Sammelstellen entsorgen

Aber Wieso?

Das Zusammendrücken der PET-Flaschen spart Platz und damit Energie und Kosten. Ein paar eindrückliche Zahlen:

  • Für Privatpersonen: Mehr Platz in der Sammlung zu Hause, weniger Besuche der Sammelstelle nötig.
  • Für Sammelstellebetreiber: Der Zeitaufwand für den Sackwechsel sinkt um 30 - 40%.
  • Es fallen jährlich fast 3000 Kleinlaster-Transporte weniger an.
  • Wenn alle ihre PET-Getränkeflaschen zusammendrücken würden, würde man im Jahr mehr als 2 Millionen Sammelsäcke einsparen.

Darum: Machts wie PETI!

2016 PET-Recycling-Schweiz PETI LuftrausDeckel drauf.jpeg

Wichtig:

Nur PET-Getränkeflaschen gehören in unsere Sammlung! Weshalb das so ist und wo andere Kunststoffverpackungen entsorgt werden können, erfahrt ihr hier: