PET-Recycling Schweiz tourt mit einer Roadshow durch Schweizer Einkaufszentren und macht pflichtbewusste Konsumentinnen und Konsumenten zu Gewinnern.
Wer wirft, gewinnt: Von Juli bis November 2017 zieht PET-Recycling Schweiz mit einer Roadshow durch insgesamt elf Coop- und Migros- Einkaufszentren und ermuntert Passanten, verschiedene Kunststoffverpackungen richtig zu entsorgen. Dazu stehen ihnen ein PET-Sammelcontainer, ein Container für Plastikflaschen und ein Container für Restmüll zur Verfügung. Wer die Verpackungen mit einem Wurf im richtigen Container versenkt, gewinnt einen Mini-Sammelcontainer von PET-Recycling Schweiz, und jeder Teilnehmer erhält ein Erfrischungsgetränk.
Dreimal Ja für richtiges PET-Recycling
Ziel der Roadshow ist, die Bevölkerung dafür zu sensibilisieren, wie wichtig das richtige Trennen von Abfall ist. Denn die Fremdstoffe, die zunehmend in der PET-Sammlung landen, gefährden den höchst ökologischen Flaschenkreislauf. Viele Teilnehmende zögern bei Abfällen, wie zum Beispiel bei Früchteschalen, die zwar mit PET gekennzeichnet, aber keine Getränkeflaschen sind. Die Mitarbeitenden von PET-Recycling Schweiz schaffen mit folgenden drei Fragen Klarheit: Ist es eine Flasche? Handelt es sich um PET? War ein Getränk darin? Nur wer alle Fragen bejaht, kann die PET-Getränkeflasche im PET-Sammelcontainer entsorgen.

Von Entsorgungsprofis und Recyclingmythen
Bereits an den ersten zwei Stationen in Biel und Neuchâtel stiess die Roadshow mit rund 2000 Besucherinnen und Besuchern auf Begeisterung. Anastazija De Carlo, Projektleiterin Marketing, freut sich über das grosse Interesse: «Jung und Alt haben sich am Wurfspiel versucht und oftmals bewiesen, dass sie gut über das korrekte Trennen von PET-Getränkeflaschen und anderem Plastik Bescheid wissen.» Allerdings bestand oft die Meinung, dass in der Realität am Schluss alle Abfälle wieder gemischt würden. «Die Roadshow gibt uns die Gelegenheit, solche Gerüchte aus dem Weg zu räumen und den Konsumenten zu erklären, wie wichtig es für den PET-Kreislauf ist, dass er nicht durch Fremdstoffe wie Shampoo oder Putzmittelflaschen gefährdet wird», so Anastazija De Carlo. Wer sein Abfallwissen ebenfalls unter Beweis stellen möchte, hat am 10. und 11. November 2017 im Tägipark Wettingen die letzte Gelegenheit dazu.