«Mit einem Pfand könnten noch viel mehr PET-Getränkeflaschen gesammelt werden.»
Nein! Die Schweiz verfügt über das weltweit dichteste Sammelnetz für PET-Getränkeflaschen. Dank über 55‘000 Sammelstellen an Bahnhöfen, in Büros, in Schulen, im Handel und bei den Gemeinden ist die korrekte Rückgabe von leeren PET-Flaschen sehr einfach. In einem Pfandsystem können leere PET-Flaschen hingegen nur im Detailhandel während den üblichen Öffnungszeiten zurückgegeben werden. Die Anzahl Sammelstelen würde auf 7‘000 sinken. Für die Konsumentinnen und Konsumenten ist das Recycling in einem Pfandsystem viel aufwändiger. Es ist deshalb unwahrscheinlich, dass die Sammelmenge mit dem Pfand zunehmen würde. Um die Sammelmenge zu steigern, braucht es insbesondere im öffentlichen Raum zusätzliche Recyclingmöglichkeiten. PET-Recycling Schweiz treibt zusammen mit seinen Partnern den Ausbau des Sammelnetzes voran.
Swiss Recycling - Pflichtpfand - keine Lösung für die Schweiz