R-PET: Schweizer Kreislauf
Aus Flaschen werden Flaschen. Aber wie?
Sämtliche leeren PET-Getränkeflaschen, welche in der Schweiz in den Recycling-Containern landen, werden mithilfe von modernen und energieschonenden Verfahren im Inland zu einem Rohstoff für neue Flaschen und andere Produkte verarbeitet. Dieser Recycling-Kreislauf wird in der Schweiz jährlich von ca. 1,3 Milliarden Flaschen durchlaufen.
Sehen Sie hier Schritt für Schritt, wie aus alten Flaschen neue entstehen:

Höchste Qualität dank modernster Technik und lückenlosen Kontrollen
Eine in der Schweiz gesammelte und sortierte PET-Getränkeflasche durchläuft bei der Aufbereitung zum neuen Rohstoff R-PET verschiedenste Stufen der Nachsortierung, Reinigung, Veredelung und Kontrolle bis zum finalen Check, wo jedes einzelne Flake mit einem Laser kontrolliert und notfalls aussortiert wird. Erst wenn das Labor grünes Licht gibt, darf das Rezyklat für den geschlossenen Flaschenkreislauf verwendet werden. Regelmässig überprüfen das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und der Kanton die Rapporte zu den Produktions- und Qualitätsdaten. Modernste Technik, höchste Qualität und lückenlose Kontrollen machen R-PET zum Rezyklat der Superlative.
Den detaillierten Ablauf der Aufbereitung finden Sie hier:
