R-PET: Schweizer Rohstoff

R-PET: der Schweizer Rohstoff für eine bessere und nachhaltigere Zukunft

Von Recycling kann erst gesprochen werden, wenn das wiederaufbereitete Material zurück in den Kreislauf gelangt. Darum werden die leeren PET-Getränkeflaschen in der Schweiz gesammelt, nach Qualität und Farben sortiert und in einem mehrstufigen Verfahren zu einem reinen, hochwertigen und lebensmitteltauglichen Rohstoff aufbereitet – dem Schweizer Recycling-PET (R-PET). Aus diesem wertvollen Rohstoff werden neue Schweizer PET-Getränkeflaschen hergestellt. Damit kann der Materialkreislauf (Bottle-to-Bottle) geschlossen und damit wirklich von Recycling (zurück in den Kreislauf) gesprochen werden.

Hoher Umweltnutzen: R-PET-Anteil steigt teilweise bis auf 100%

Das Recycling im geschlossenen Kreislauf (Bottle-to-Bottle) ist gemäss der Studie von Carbotech 2,4-mal umweltfreundlicher als das konventionelle Recycling für die einmalige Wiederverwendung (z. B. Textilien). Jede Erhöhung des R-PET-Anteils in PET-Getränkeflaschen erhöht somit den Umweltnutzen des PET-Recyclings massiv. Der durchschnittliche Rezyklat-Anteil in Schweizer PET-Getränkeflaschen konnte in den letzten Monaten von ca. 30 Prozent auf fast 40 Prozent gesteigert werden. Besonders erfreulich ist, dass 2019 die ersten Flaschen aus 100 Prozent Schweizer Recycling-PET auf den Markt kamen. Die Schweiz konnte so ihre weltweite Spitzenposition beim Einsatz von R-PET ausbauen.

Hohe Qualität und hohe Sicherheit

Damit R-PET in dieser Qualität produziert werden kann, muss der gesamte Recycling-Prozess höchsten Ansprüchen genügen. Die modernste Technik, die lückenlose Kontrolle sowie die durchgehende Rückverfolgbarkeit sorgen für diese Qualität und garantieren die vom Bundesamt für Lebensmittelsicherheit geforderte Lebensmittelsicherheit. Den ganzen Produktionsablauf des Schweizer R-PET finden Sie unter: R-PET: Der Kreislauf. Der Unterschied zwischen einer neuen Flasche und einer, welche aus Rezyklat hergestellt ist, lässt sich optisch und qualitativ fast nicht mehr erkennen. Aus der neusten Generation R-PET können dünnere und leichtere Flaschen hergestellt werden. Somit wird weniger Material pro Flasche benötigt, was sich positiv auf den Umweltnutzen des PET-Recyclings auswirkt.

Je höher der rPET-Anteil einer PET-Getränkeflasche ist, desto höher ist auch der Umweltnutzen

Hohe Transparenz: Zertifikat für den Einsatz von Schweizer R-PET

Dieses R-PET ist ein vollumfänglich in der Schweiz hergestellter Rohstoff, welcher grossen Umweltnutzen generiert. Die eingesetzten Mengen Schweizer R-PET können deshalb neu zertifiziert werden. Das «Swiss R-PET» Label von SQS ist ein einheitliches Gütesiegel, das den Umweltnutzen des eingesetzten R-PET ausweist und bestätigt, dass das gesamte Material in der Schweiz gesammelt, sortiert und zu R-PET verarbeitet wurde.


  • Studie Carbotech

    Ökobilanz von PET-Flaschen mit unterschiedlichem Rezyklatanteil

  • PET-Kreislauf

    PET-Recycling ist Umweltschutz