Vorgaben zum PET-Recycling
Vorgaben
Das PET-Recycling in der Schweiz ist einigen gesetzlichen Grundlagen unterworfen. Als Rahmenbedingung dient dabei die Verordnung über Getränkeverpackungen. Diese besagt, dass in der Schweiz mindestens 75% aller PET-Getränkeflaschen rezykliert werden müssen. Zudem nimmt sie die Händler, Hersteller und Importeure von PET-Getränkeflaschen in die Pflicht. Diese müssen die PET-Getränkeflaschen in allen Verkaufsstellen zurücknehmen und auf eigene Rechnung der Verwertung zuführen.
Damit das Recycling funktioniert, muss auch die PET-Getränkeflasche gewisse Kriterien erfüllen. Nichts ist ärgerlicher als eine PET-Flasche, die zwar gesammelt und sortiert wird, aber dann, da sie nicht systemkonform ist, der Kehrichtverbrennung zugeführt werden muss. Dies bedeutet für PET-Recycling Schweiz hohe Logistikkosten, jedoch keinen Beitrag zur erforderlichen Sammelquote von 75 Prozent. Obwohl letztlich der «Inverkehrbringer» für die Systemkonformität der PET-Flasche verantwortlich ist, sind in die Entwicklung noch verschiedene andere Partner involviert. Neben dem Flaschendesign, das meist beim Abfüller bestimmt und entwickelt wird, sind ebenfalls Entwicklungsstellen wie zum Beispiel Preform-, Deckel- und Etikettenhersteller von grosser Wichtigkeit. Die Frage der Systemkonformität sollte deshalb ein integraler Bestandteil jeder Entwicklung sein. Wenn Sie eine Flasche entwickeln, dann prüfen Sie Ihre Flasche bitte anhand der untenstehenden Guidelines und nehmen Sie frühzeitig Kontakt mit uns auf.
Die Zirkularität einer Verpackung oder eines Produkts kann mit EvaluREC bewertet werden. EvaluREC ist eine gemeinsame Dienstleistung der Drehscheibe Kreislaufwirtschaft Schweiz und der Allianz Design for Recycling Plastics. Weitere Informationen zur Rezyklierbarkeit und EvaluREC finden Sie hier (Link).
In Europa kümmert sich die EPBP (European PET Bottle Platform) um das Thema Systemkonformität. Dabei handelt es sich um eine freiwillige Aktionsgruppe, die technische Experten im Bereich PET-Produktion, -Design und -Recycling zusammenbringt. Sie erstellt Guidelines für PET-Getränkeflaschen und prüft neue Verpackungslösungen hinsichtlich ihrer Recyclingfähigkeit. EPBP ist europäisch breit abgestützt und wird von folgenden Organisationen getragen: European Federation of Bottled Waters (EFBW), the European Association of Plastic Recycling and Recovery Organizations (EPRO), Petcore Europe, Plastics Recyclers Europe (PRE) und the European non-alcoholic beverages association (UNESDA).
Unter folgendem Link finden Sie die EPBP Guidelines, für transparente und hellblaue PET-Flaschen, für transparent farbige PET-Flaschen sowie für opake PET-Flaschen. Die Guidelines werden laufend aktualisiert.
Die Ergebnisse der laufend durchgeführten Tests finden Sie hier.