Wertstoff PET: Übersicht
PET (Polyethylenterephthalat) ist ein Kunststoff, der zur Familie der Polyester gehört und aus Erdöl, Erdgas oder pflanzlichen Rohstoffen besteht. PET kann zu 100 Prozent wiederverwertet werden und verliert grundsätzlich seine Eigenschaften nicht, lässt sich also wiederholt zu hochwertigen Produkten verarbeiten. Verpackungen aus PET erfüllen die strengsten hygienischen Anforderungen im Lebensmittel-, Kosmetik- und Medizinalbereich. Häufig wird PET für die Produktion von Getränkeflaschen eingesetzt. Im Gegensatz zu Aludosen oder Glasflaschen sind sie unzerbrechlich, leicht und wiederverschliessbar.
PET – die Geschichte
Da es zu Produktionsengpässen gekommen war, musste das amerikanische Militär während des zweiten Weltkriegs ein Ersatzprodukt für japanische Seide und Nylon finden. Mit der Entwicklung von Polyester ist ein vielseitig verwendbarer Stoff entstanden. Seit den 70er-Jahren ist es möglich, aus Polyester glasklare, geschmacksneutrale und vor allem bruchsichere Verpackungen herzustellen. Eigenschaften, die dem Material innerhalb weniger Jahre zu beispiellosem Erfolg verhalfen.
PET – der Rohstoff
Polyethylenterephthalat – auch PET genannt – wird zu 100 Prozent aus Erdöl oder Erdgas produziert. Aus rund 1,9 kg Rohöl entsteht etwa 1 kg PET. Die Moleküle von PET bestehen aus Sauerstoff (O), Wasserstoff (H) und Kohlenstoff (C). Dank seiner chemischen Struktur werden beim vollständigen Verbrennen nur Wasser (H2O), Sauerstoff (O2) und Kohlendioxid (CO2) freigesetzt. Bei der Aufbereitung von PET kann gegenüber der Neuproduktion 50 Prozent Energie gespart werden. PET ist ein umweltfreundlicher und hochwertiger Wertstoff, der sich gut rezyklieren und zu hochwertigen Produkten weiterverarbeiten lässt. Er verliert grundsätzlich seine Eigenschaften nicht und lässt sich deshalb immer wieder verwerten.
PET – Recycling weltweit
PET wird heute rund um den Erdball verwendet. Die Regionen, die am meisten PET verbrauchen sind dabei Europa, Nordamerika und Asien. Am meisten PET wird für die Verpackung von Getränken eingesetzt. Hinsichtlich Recycling gibt es dabei grosse Unterschiede. Aktuelle Verwertungszahlen finden Sie unter Zahlen und Fakten.
PET – Perspektiven und Märkte
Kristallklare Transparenz, geringes Gewicht, hohe Festigkeit und lange Haltbarkeit sind die Attribute, die den modernen Kunststoff PET ausmachen. Dank dieser Materialeigenschaften findet man PET in immer mehr Anwendungsbereichen. Ob als Behälter, Folie oder Textilien – die Einsatzmöglichkeiten für PET sind fast grenzenlos. Nach langjähriger Forschungs- und Entwicklungsarbeit ist PET einer der innovativsten und zukunftsweisenden Werkstoffe für moderne Verpackungen. Die ständige, durch verfeinerte Produktionstechniken erzielte Materialoptimierung erweitert das Anwendungsspektrum enorm.